Das Schießen auf die diesjährige Herbstmeisterschaft (incl. Gemeindekette) findet an folgende Terminen auf unserem Schießstand statt: 

  • Freitag, 01.09.23, ab 19.00 Uhr
  • Samstag, 02.09.2023, ab 16.00 Uhr. 

Das Schießen auf den Barbara Nitsche Pokal (Niedersachsenross) findet bereits am  

  • Donnerstag, 24.08.23, ab 19.30 Uhr
  • Freitag, 25.08.2023, ab 19.30 Uhr  

statt. Um rege Beteiligung wird gebeten. 

Die Damenabteilung des Schützenverein Engelbostel feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum und steht  im Mittelpunkt beim diesjährigem Schützenfest vom 27.-29. Mai 2022.

Pogrammablauf:

Freitag 27.05.2022, Kommers anlässlich des 50jährigen Bestehens der Damenabteilung:

18.00h - Gasthof Tegtmeyer:

  • gemeinsames Essen mit Schützinnen aus den Vereinen des Kreisverbandes
  • Rahmenprogramm

Samstag 28.05.2022, Großer Ausmarsch:

14.30h - Antreten bei Tegtmeyer:

  • Proklamation der neuen Könige
  • Begrüßung der Vereine und Verbände
  • Großer gemeinsamer Ausmarsch

ca.17.00h - nur für die Damen: Kaffee und Kuchen – Kuchen wird gestellt, Kaffee auf eigene Rechnung

  • Bier und Wurscht“ auf Tegtmeyers Hof

ab 19.00h Große Feier für alle Engelbosteler  im Saal mit DJ Lotte

Eintritt frei

Schützenfete 2022

Sonntag 29.05.2022

13.00h - Spargelessen für Vereinsmitglieder bei Tegtmeyer

14.30h - Antreten bei Tegtmeyer

15.00h - Anbringen der Scheiben bei den Majestäten

- Offizielles Ende der Veranstaltung 18.00h

König Jens Brokmann / Königin Michaela Vogt

Der Schützenverein Engelbostel hat um den Königstitel gerungen. Geschossen wurde mit den Kleinkalibergewehr auf 50 Meter. Da durch die Corona-Pause der Schießbetrieb zeitbegrenzt immer wieder ausfallen musste, war die Beteiligung extrem hoch.

Die drei besten Schützinnen und Schützen dürfen um den Titel der Kreiskönigin und Kreiskönig teilnehmen. Um die Spannung hoch zu halten, wird zuerst die Drittplatzierte bekannt gegeben. In diesen Jahr konnte sich Gisela Rettschlag dafür qualifizieren. Danach werden ohne Angabe der Reihenfolge die beiden Erst- und Zweiplatzierten benannt. Ilona und Michaela Vogt. Bis zu diesem Augenblick weiß niemand, außer Schießsportleiter Ralf Wagner wer Königin 2022 wird. Dann der erlösende Moment; Michaela Vogt ist nach 2008 und 2011 zum dritten Mal Schützenkönigin.

Bei den Herren findet das gleiche Ritual statt. Dritter ist Nils Haster, Zweiter Rolf Vogt und König 2022 ist Jens Brokmann. Damit hat er diesen Titel aus dem Vorjahr verteidigt und ist bereits seit 2007 und 2013 das vierte Mal Schützenkönig.

Die Proklamation findet beim Schützenfest am Samstag 28. Mai statt.

Der Schützenverein Engelbostel lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein. Am Samstag 07. Mai 2022 um 18:00 Uhr beginnt die Sitzung in Tegtmeyers Gasthaus Zum Alten Krug. Nach der Begrüßung des Ersten Vorsitzenden Rolf Vogt und den Grußworten der Ehrengäste folgt ein gemeinsames Essen.

Anschließend werden die Tagesordnungspunkte abgearbeitet.

 

Der Schützenverein Engelbostel hat das Osterpreisschießen durchgeführt. Gewertet wurden die beiden besten Teiler. Alle Teilnehmer erhalten einen Preis. Sieger Finn Haster hatte mit 17,91 Gesamtteiler den ersten Zugriff auf die Osterpreise. Dann folgten Rainer Prendel mit 21,10 Teiler und Helga Adler mit 23,19 Teiler auf Platz zwei und drei. Prendel erhielt außerdem noch einen Pokal für den besten Einzelteiler von 2,00.
Desweiteren wird das Spiegelei des Jahres vergeben. Ein besonderer Wert, der sich durch eine Formel ergibt, muss erzielt werden. Dieses Jahr war eine Vorgabe von 124 Teiler. Am nächsten kam Edith Fehrer mit 127,66 Teiler.
Ortsbürgermeisterin Bettina Auras stiftete den Auras-Wander-Pokal. Die Vorlage um diesen zu gewinnen gibt Auras jedes Jahr mit einem Schuss vor. In diesen Fall ein Teiler von 21.37. Ihre Amtsvorgängerin, Gudrun Mennecke, gewann den Pokal mit fast den identischen Wert von 21,40 Teiler. Vor der Pandemie errang Edmund Wagner den Pokal. Nun musste er diesen nach drei Jahren weitergeben, erhielt aber einen kleinen eleganten Ablösepokal.

Der Schützenverein Engelbostel hat die neue Königsfamilie proklamiert. Bei der Jugendkönigin Jennifer Heidrich fanden alle Ehrungen statt. Sie hat beim Königsschießen ihre Konkurrenten knapp hinter sich gelassen. Nun darf sie sich ein Jahr Jugendkönigin nennen. Da sie aber genau für dieses Jahr einen Schüleraufenthalt in Amerika antritt, wird sie der Verein schmerzlich vermissen. Doch für Familie Heidrich bleibt der Stolz auf ihre Tochter, sowie die Jugendkönigsscheibe an ihrem Haus.

Nachdem der Scheibenkieker Rainer Prendel bei Jennifer die Scheibe angebracht hatte, musste er bei der Königin aktiv werden. Dort wurde nicht nur die Königin-, sondern auch die Königsscheibe übergeben. Marita-Alexandra Ulbig und Jens Brokmann, hatten bereits ihre Königsketten bei der Proklamation erhalten. Doch nun kam Prendel zum Höhepunkt. Zwei Scheiben an einem Haus annageln kam in der Vereinsgeschichte nicht oft vor. Doch wie immer fand er die richtigen Worte.

Weil das Corona Virus ein Schützenfest unmöglich gemacht hat, war die Zusammenkunft nur für Vereinsmitglieder und Freunde der Königsfamilie unter Einhaltung der Hygieneregeln. Da jedoch fast alle Anwesenden geimpft sind, ist die Beteiligung und die Stimmung entsprechend hoch und extrem ausgelassen gewesen.