zunächst wünschen wir ich euch auf diesem Wege noch ein frohes neues Jahr 2021.
Da sich die aktuelle Situation in Deutschland in den letzten Wochen/Monaten leider nicht verbessert hat, sind wir derzeit leider nicht in der Lage unsere gewohnten Übungsschießen in 2021 durchzuführen. Auch unsere Vereinsmeisterschaft, die wir im Normalfall zu Anfang des Jahres schießen, können wir nicht durchführen. Wir hoffen, dass sich im Laufe des Jahres die gesamte Situation beruhigt und wir zumindest unser Osterpreis-und Königsschiessen auf unserem frisch renovierten Schießstand durchführen können.
Sobald es dem Vorstand wieder möglich sein wird, sich zusammen zu setzen, werden wir euch über die weitere Jahresplanung umgehend informieren.
Wir würden uns freuen, wenn wir uns nach der hoffentlich baldigen überstandenen Coronalage wieder zahlreich treffen um unseren Sport gemeinsam auszuüben. Bis dahin hoffen wir auf Euer Verständnis.
Der Schützenverein Engelbostel veranstaltet Anfang des Jahres traditionell die Jahreshauptversammlung. Aufgrund der besonderen Situation wird diese verschoben. Sobald Planungssicherheit besteht, wird ein Ersatztermin bekanntgegeben.
Jugendbetreuer Florian Swoboda, Konstantin Wagner, Alexander Wagner, Jennifer Heidrich, Robin Heidrich, Jugendleiter Thomas Göbel
Die Jugend des Schützenverein Engelbostel hat um die begehrten Heike-Haster-Jugend-Orden gerungen. Gefordert sind drei Schuss mit Ringwertung. Obwohl Corona bedingt nur vier Jugendliche teilgenommen haben, hat erst ein Stechen die Entscheidung gebracht. Als jüngstes Mitglied erreichte Konstantin Wagner leider nur 29 Ring. Die anderen drei Schützen die Höchstpunktzahl von 30 Ring. Nun entscheidet ein Schuss mit Teilerwertung über den Sieg. Jennifer Heidrich gewann klar vor ihren Bruder Robin und Alexander Wagner, der den dritten Platz belegte. Alle Drei erhielten einen Orden. Diese wurden von Heike Haster gestiftet. Haster liegt die Jugendabteilung besonders am Herzen. Wie diese Orden ist sie auch langjährige Stifterin der Jugendkönigsscheibe.
Aufgrund der aktuellen Werte in der Pandemie hat der Vorstand beschlossen, den Schiessbetrieb vorübergehend einzustellen. Somit fällt das schiessen um den Brokmann-Pokal, das für den 29. und 30. Oktober geplant war leider aus.
Sowie sich Änderungen in den Beschränkungen ergeben, werden wir die Situation neu bewerten und informieren.
Der Schützenverein Engelbostel hat die Corona bedingte Pause zum Umbau des Schießstandes, sowie des Aufenthaltsraumes genutzt. Unter den erschwerten Hygieneauflagen wurde in mehreren Zweier Teams zeitversetzt gearbeitet. Im Jahr 2015 wurden bereits drei Kleinkaliber- und drei Luftgewehrstände auf elektronische Auswertung umgebaut. Nun folgten vier weitere Luftgewehrstände. Damit ist die Digitalisierung abgeschlossen. Parallel dazu erhielt der Aufenthaltsraum ein modernes, zeitgemäßes Gesicht. Gerne hätte der Schützenverein während des Hegermarktes die Neugestaltung der Öffentlichkeit präsentiert. Leider fällt dieser Corona zum Opfer.
Die regelmäßigen Übungsabende werden ab dem 17. September 2020, unter bestimmten Verhaltensregeln, wieder aufgenommen.
Der Schützenverein Engelbostel hat wieder seine Faschingsparty gefeiert. Der Erste Vorsitzende Rolf Vogt konnte wieder viele Mitglieder und dieses Jahr auch viele Gäste begrüßen. Ausnahmslos alle kamen verkleidet. Zwei Damen, die als Max und Moritz kostümiert waren, haben ihre Interpretation einer Erzählung von Wilhelm Busch vorgetragen. Danach ging Moritz noch einmal in die Bütt. Bei einer Verlosung hat der Vorsitzende Vogt besonderes Glück gehabt. Mit einem der Hauptpreise gewann er ein Mittel für verbesserte Standfestigkeit; Sahnesteif. Bei der Kür des Besten Kostüms, die durch alle Anwesenden gewählt wurden, belegte Robin Gießelmann als Manni der Mantafahrer den dritten Platz. Gabriele Hanselmann als Punkerin wurde Zweite und mit einem bunten Flower-Power-Kostüm siegte Barbara Nitsche. Am späten Abend wurde es dann voll im Saal. Ein Event im Nachbarort war beendet, so dass viele mit Dirndl und Lederhosen die Tanzfläche stürmten. DJ Lotte, der hervorragend durch den Abend führte, stellte sich gekonnt auf diese neue Situation ein.
Der Schießsportleiter des Schützenverein
Engelbostel, Ralf Wagner, denkt sich jedes Jahr etwas Besonderes für alle
Schützen, die bei keinen Monatsschießen fehlen, aus. Diesmal stand eine
Tagesfahrt nach Duderstadt an. Für einen Rundgang durch die historische
Altstadt war eine Stadtführerin organisiert. Dann folgte ein deftiges
Grünkohlessen im alten Gemäuer des Hotels Budapest. Schließlich besuchte die
Gruppe das Wahrzeichen der Stadt, den Westerturm mit der schraubenartigen
Turmspitze. Hier kann man das Mittelalterliche Befestigungssystem teilweise
noch im Originalzustand sehen. Natürlich musste sich dort Jeder an einer
Armbrust versuchen um den „Vogelkopf“ abzuschießen. Nach der Rückkehr in
Engelbostel ließen die Mitglieder der Abend beim Vereinswirt im Gasthaus
Tegtmeyer ausklingen.
Der Schützenverein Engelbostel lädt wieder zur Faschingsparty ein. Beginn ist am Samstag 22.2. um 19:00 Uhr im Gasthaus Tegtmeyer.da sich die Feier auch bei den Freunden des Vereins immer größerer Beliebtheit erfreut, ist eine Anmeldung erforderlich. Listen hängen im Schießstand aus. Die 22,- € Umlage beinhalten ein kalt-warmes Büffet sowie die Musik von DJ Lotte. Büttenreden und Showeinlagen werden wieder für viele Lacher sorgen.
Der erste Vorsitzender des
Schützenverein Engelbostel Rolf Vogt hat auf der Jahreshauptversammlung in seiner
Eröffnungsrede eine gute Bilanz für 2019 gezogen. Doch bevor er konkret wurde,
haben die geladenen Gäste die Möglichkeit Grußworte zu übermitteln. Langenhagens
Stellvertretener Bürgermeister Willi Minne nutzte die Gelegenheit über das
Ehrenamt zu reden und dankte alle aktiven Mitglieder für ihr Engagement. Dann
folgte Ortsbürgermeisterin Bettina Auras und dankte ebenfalls in ihrer
Grußbotschaft. Besonders für die Ausrichtung des anstehenden Osterfeuers,
welches bekanntlich alle zwei Jahre von den Schützen organisiert wird. Aber
auch für die Mithilfe im Dorfleben, wie Flurreinigung, Hegermarkt und
Musikalische Begleitung beim Volkstrauertag durch das Bläsercorps. Der
Kreisschützenverband war vertreten durch Kreisoberschützenmeisterin Birgit
Gräfenkämper. Den ausliegenden Jahresterminkalender, der eng gespickt ist, nahm
sie zum Anlass sich freudig über das Engelbosteler Vereinsleben zu äußern.
Dann folgten Berichte der Mitglieder
des Geschäftsführenden Vorstands. Schießsportleiter Ralf Wagner kündigte die
Beschaffung eines neuen Gewehres, sowie einiger Zielfernrohre an. Damenleiterin
Ilona Vogt freute sich über das Abschneiden der Schützinnen beim Ringen um die
Stadtkette. Die ersten drei Plätze gingen an Damen aus Engelbostel. Auch lobte
sie die gut organisierten Ausflüge. Schatzmeister Jens Brokmann konnte dank
guten Haushaltens auf eine Beitragserhöhung verzichten. Der scheidende zweite
Vorsitzende Edgar Jungk hat schließlich die Verlängerung über den
Schießstandpachtvertrag mit dem Vereinswirt verkündet.
Rolf Vogt nahm nun noch zwei
Ehrungen vor. Die Vereinsnadel in Bronze erhielt Jungk für die Verdienste um
die Vertragsverlängerung. Rainer Prendel bekam sogar die Silberne Nadel für den
steten Einsatz bei handwerklichen Tätigkeiten sowie seine humorvolle Art als
Scheibenkieker.
Schließlich ehrte Gräfenkämper
Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft. 15 Jahre im Verein sind nun Marlene
Haster, Michaela Vogt, Marita Ulbig und Thomas Ulbig, 25 Jahre sind Gudrun
Mennecke und Monika Müller, 40 Jahre Ralf Wagner und 50 Jahre Roland Mügge und
Klaus Schmidt. Als jedoch zwei Mitglieder mit 70 Jahren Vereinszugehörigkeit
aufgerufen wurden, gab es stehende
Ovationen. Günter Langrehr und Richard Finke blicken auf 70 ereignisreiche
Jahre Vereinsgemeinschaft zurück. Beide waren lange mit der Vorstandsarbeit
vertraut.
Stehend vlnr: Rolf Vogt, Ralf Wagner, Klaus Schmidt, Marlene Haster, Monika Müller, Roland Mügge, Gudrun Mennecke, Michaela Vogt, Marita und Thomas Ulbig Sitzend vlnr: Günter Langrehr und Richard Finke
Bei den anstehenden Wahlen gab es nur eine Veränderung. Für den scheidenden Jungk konnte Eike Stadler als zweiter Vorsitzender gewonnen werden.
Die Damen des Schützenverein Engelbostel schießen einmal im Monat um den Glückspokal. Bei der Weihnachtsfeier der Damen werden durch die Initiatorinnen Astrid Kokorsky und Michaela Vogt die Gewinnerinnen bekannt gegeben. Siegerin ist Susanne Fiene vor Regina Brandes und Gabriele Hanselmann geworden. Jedes Jahr erhalten die ersten Drei selbstgebastelte Weihnachts- oder Winterdekoration und die Siegerin zusätzlich den Glückspokal.
Gabriele Hanselmann, Michaela Vogt, Susanne Fiene, Astrid Kokorsky, Regina Brandes