Kimme, Korn und Kameradschaft
Als Schießsport bezeichnet man im Allgemeinen den sportlichen Umgang mit Schusswaffen, wobei die Waffe ausschließlich als Sportgerät verwendet wird. Die Faszination besteht darin, beispielsweise beim Luftgewehrschießen, das Schwarze mit einem Durchmesser von 0,5mm aus 10m zu treffen. Scheinbar eine unmögliche Aufgabe, doch Konzentration, Disziplin, die immer gleichen Abläufe auszuführen ohne sich ablenken zu lassen und Körperspannung machen es möglich. Um das Niveau beim Schießen halten zu können sagt man, dass ein Sportschütze annähernd tausend Schüsse im Jahr absolvieren muss.
Wir als Schützenverein sind seit 1901 in Engelbostel beheimatet und stellen uns diese Aufgabe immer wieder. Mittlerweile haben wir über 100 Mitglieder, die mehr oder weniger aktiv den Schießsport ausüben.
Neben dem Erfolg im Sport stehen bei uns im Verein der familiäre Umgang und das gemütliche Beisammensein im Fokus. Wir fahren gemeinsam zu Wettkämpfen, veranstalten gemeinsame freundschaftliche Vergleichsschießen und das gemeinsame Feiern kommt auch nicht zu kurz.
Unter dem Motto „Gib, Gummi“ findet jedes Jahr unsere Pfingstmotorradtour, an der Mitglieder und Freunde des Schützenvereins Engelbostel teilnehmen, statt.
Selbstverständlich darf auch die Tradition nicht zu kurz kommen. So veranstalten wir in jedem Jahr zwei große Preisschießen, dass Ostereier und Schweinepreisschießen. Auch das Schießen wie Königs, Herbstmeister und Pokalschießen finden immer unter großer Beteiligung statt.
Bild: Motorrad-Ausflug
Unsere Schützenkönige:
2023 | Peter Brokmann |
2022 | Jens Brokmann |
2021 | Jens Brokmann |
2020 | --CORONA-- |
2019 | Klaus Schmidt |
2018 | Ralf Wagner |
2017 | Thomas Göbel |
2016 | Thomas Göbel |
2015 | Roland Mügge |
2014 | Florian Swoboda |
2013 | Jens Brokmann |
2012 | Klaus Wauschkuhn-Nitsche |
2011 | Alexander Brede |
2010 | Andreas Wurm |
2009 | Rolf Vogt |
2008 | Horst Köhring |
2007 | Jens Brokmann |
2006 | Heinz Nitsche |
2005 | Roland Mügge |
2004 | Uwe Grädner |
2003 | Ralf Wagner |
2002 | Sören Heimann |
2001 | Uwe Grädner |
2000 | Stephan Götze |
1999 | Kai Römer |
1998 | Herbert Arlt |
1997 | Thomas Müller |
1996 | Wolfgang Wagner |
1995 | Horst Köhring |
1994 | Thomas Müller |
1993 | Hans-Joachim Schimpfkäse |
1992 | Peter Kölling |
1991 | Thomas Müller |
1990 | Heinz Nitsche |
1989 | Olaf Kösel |
1988 | Herbert Wehner |
1987 | Peter Brokmann |
1986 | Ralf Boison |
1985 | Gerhard Rettschlag |
1984 | Heinz Wilhelms |
1983 | Peter Müller |
1982 | Rolf Vogt |
1981 | Volker Nitsche |
1980 | Peter Müller |
1979 | Bernd Lawrenz |
1978 | Heinz Nitsche |
1977 | Edmund Wagner |
1976 | Gerhard Richter |
1975 | Albert Bohne jun. |
1974 | Hans-Joachim Kürzel |
1973 | Peter Kölling |
1972 | Horst Köhring |
1971 | Rolf Haarmann |
1970 | Horst Warkotsch |
1969 | Günther Klenz |
1968 | Heinz Nitsche |
1967 | Kurt Mewes |
1966 | Peter Baumgarte |
1965 | Adolf Stünkel sen. |
1964 | Heinz Nitsche |
1963 | Kuno Kölling |
1962 | Richard Finke sen. |
1961 | Albert Bohne sen. |
1960 | Heinz Nitsche |
1959 | Heinz Stibale |
1958 | Hermann Stucke II |
1957 | Hermann Stucke II |
1956 | Heinz Nitsche |
1955 | Richard Finke jun. |
1954 | Christian Gießelmann jun. |
1953 | Hermann Stucke II |
1952 | Christian Gießelmann sen. |
1951 | Heinrich Frehrking I |
1950 | Herrmann Bohne |