Die Jugendabteilung

Kinder und Jugendliche beim Schießen

Wie in jedem Sport lebt auch der Scheißsport von Nachwuchstalenten. In diesem Sport ist es jedem ab einem Alter von 12 Jahren erlaubt mit Einverständnis der Erziehungsberechtigten zu schießen.

Unsere Jugendarbeit konzentriert sich in erster Linie auf das Luftgewehr- und Luftpistolenschießen, wobei uns die Disziplinen des Deutschen Schützenbundes als Leitfaden dienen.

Seit unseren Anfängen hat sich die Jugend stets aktiv am sportlichen und traditionellen Schiessen beteiligt und dieses auch mit Erfolgen unter Beweis gestellt. Sehr erfolgreich waren die frühen 70er Jahre unter der Leitung des damaligen Jugendleiters Kurt Kolberg. Seine Arbeit wurde gekrönt durch die Teilnahme einer Jugendmannschaft bei den Deutschen Meisterschaften im Luftgewehr.

Nach wie vor nimmt die Jugend an Rundenwettkämpfen, Kreis- und Landesmeisterschaften teil. Gute Platzierungen sind bei den Wettkämpfen sind die Bestätigung für ständiges Training.

Seit dem Jahr 2000 besitzt der Schützenverein Engelbostel eine Lasergewehranlage und eine Klappscheibenanlage für die mehrschüssige Luftpistole.

Um im Jugendbereich den Kindern unter 12 Jahren die Möglichkeit zur Mitgliedschaft zu geben, bieten wir ein Blasrohrschießen an.

Das Blasrohrschießen ist in Deutschland noch ein recht junger Sport. In Bayern und Hessen ist es bereits eine Trendsportart mit einem regen Zulauf.

Die Grundvorraussetzungen sind denkbar gering. Wer eine Kerze ausblasen oder einen Kirschkern spucken kann, ist auch in der Lage Blasrohr zu schießen.

Damit die Jüngsten im Schützenwesen ihr Talent unter Beweis stellen können, finden in jedem Jahr auf Kreisverbandsebene, Vergleichswettkämpfe und ein Kinderkreiskönigsschiessen statt.

Unsere Jugendkönige:

2023
Alexander Wagner
2021
Jennifer Heidrich
2020
--CORONA--
2019
Maleen Swoboda
2018
Maleen Swoboda
2017
Maleen Swoboda
2016
Patrick Lehmann
2015
Philipp Nordmeyer
2014
Nils Haster
2013
Philipp Nordmeyer
2012
Philipp Nordmeyer
2011
Finn Haster
2010 Florian Swoboda
2009 Patrick Möller
2008 Jannes Jörn
2007 Lennart Nitsche
2006 Florian Swoboda
2005 Nadine Grädner
2004 Karl-Heinz Eppler
2003 Alexander Nitsche
2002 Nils Pausch
2001 Nadine Grädner
2000 Nadine Grädner
1999 Sarah Wagner
1998 Sarah Wagner
1997 Matthias Rauhut
1996 Andreas Wurm
1995 Andreas Wurm
1994 Andreas Wurm
1993 Daniel Hanebuth
1992 Kai Römer
1991 Ingo Schneemann
1990 Ingo Schneemann
1989 Ingo Schneemann
1988 Frank Fischer
1987 Jutta Leber
1986 Iris Mroschel
1985 Dirk Rettschlag
1984 Ralf Boison
1983 Jürgen Stünkel
1982 Thomas Müller
1981 Thomas Müller
1980 Thomas Müller
1979 Axel Kölling
1978 Axel Kölling
1977 Axel Kölling
1976 Harald Kolberg
1975 Axel Kölling
1974 Harald Kolberg
1973 Barbara Nitsche
1972 Klaus Schmidt
1971 Rainer Schmidt
1970
Dittmar Cohrs
1969
Dittmar Cohrs
1968
Dittmar Ehlert
1967 Wilfried Stark
1966
Dittmar Ehlert
1965
Hartmut Dreyer
1964
Wilfried Stark
1963
Wilfried Stark
1962 Werner Mörke
1961 Kurt Mörke
1960 Helmut Frehrking
1959 Gerhard Rettschlag
1958 Rolf Finke
1957 Dieter Wilhelmsen
1956 Helmut Frehrking
1955 Ferdinand Reckweg
1954 Walter Schmidt
1953 Werner Abelmann
1952 Heinrich Frehrking jun.